Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
pinelivira
30916 Isernhagen, Deutschland
Telefon: +49 4322 699577
E-Mail: support@pinelivira.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen den Besuch unserer Website zu ermöglichen.
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt, es sei denn, Sie geben diese freiwillig an.
Bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Optimierung unserer Internetpräsenz
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Bereitstellung von Bildungsinhalten und -dienstleistungen
- Verwaltung von Lernprogrammen und Kursen
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Dies für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert.
5. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht
- Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und nach Ablauf etwaiger Gewährleistungs- oder Garantiezeiten gelöscht
- Vertragsdaten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6-10 Jahre)
- Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu deren Widerruf gespeichert
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige Daten korrigieren zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre können wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren oder Änderungen vornehmen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht
- Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Sichere Datenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Die Übertragung erfolgt auf eigenes Risiko.
9. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
Über etwaige Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
10. Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung erhalten haben, werden wir diese Informationen so schnell wie möglich löschen.
Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass ein Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.